Michèle M. Salmony Di Stefano
Lebt und arbeitet in Basel; Performerin, Erzählerin, Autorin, Fotografin; verheiratet mit Giovanni Di Stefano (Kunstmaler und Elektro-Musiker); mit ihm zusammen Duo mug-art und Mitarbeit bei seinen Projekten.
März 2024: Beginn Tournee mit Vom Hööresaage – Alti Gschichte us aller Wält
2023: Diverse Auftritte z. T. gemeinsam mit anderen Märchenerzählenden
2022-2023: Weiterbildung zur freien Märchenerzählerin bei Mutabor Märchenstiftung
2019 Zufall, Fehler, gesteuerte Unvorhersehbarkeit. Sommerprojekts 2019, Fachklasse für Grafik, Schule für Gestaltung Basel, Giovanni Di Stefano & Michèle M. Salmony Di Stefano (Projektmitarbeit)
2017 – Scatole – Konzert von Duo “mug” (mit Giovanni Di Stefano) in Maison 44, Basel
2015 – dArts – Film von Giovanni Di Stefano; Mitarbeit und Kamera
2015 – Publikation Das Leben des Bruder Klaus von Flüe. Damals. Jetzt. Und immer, Sachseln
2013 – Gruppenausstellung Conversations, auf Einladung der University of Arts, U Jezuitów Gallery,Poznan, Poland
2013 – Rhythmus und Struktur – Konzert von Duo “mug” (mit Giovanni Di Stefano) in Maison 44, Basel und in U Jezuitów Gallery, Poznan, Polen
2013 – Rhythmus und Struktur – Ausstellung zusammen mit Giovanni Di Stefano (MMSDS: Fotos), Maison 44, Basel
2012/2013 – WARTEN; Einfrautheater, Eigenproduktion
2012 – Mitarbeit SchauFalle der TheaterFalle Basel
2012 – 53. Schweizer Künstlerbörse der ktv in Thun mit der Prodktion WARTEN
2011 – Knistern wie ein Blitz (Konzert von Duo “mug” mit Giovanni Di Stefano) Maison 44, Basel
2010 – Gründung von mug = Michèle M. Salmony Di Stefano & Giovanni Di Stefano: www.mug-art.ch
2010 – Audio-Guide für das Gundeldingerfeld (Text); eine Produktion der TheaterFalle Basel
2009/2010/2011 – Klaus lebt – Son et Lumière für die kath. Kirchgemeinde Liestal für die beiden Jubiläums-Silvesternächste. Text und Regie des Filmes (mit Claus Theo Gärtner – Matula); eine Produktion der TheaterFalle Basel
2009 – Wiederaufnahme Blind Date
2008 – Das Weihnachtsdings. Weihnachtsgeschichte für die Geschichtennacht in Pratteln
2008 – Tonwerk (Toncollage im tonwerk Lausen)
2008 – Zerreissen: Performance in Maison 44, Basel
2007/2008 – Blind Date: 3 Autoren schreiben ein Stück (M. M. S.D.S., Lukas Holliger, Sarah Würgler) für die TheaterFalle Basel
2007 – Weihnachtsgeschenke. Weihnachtsgeschichte für die Geschichtennacht in Pratteln
2006/2007 – Kinderbuch im Auftrag des Kantons Baselland für das Projekt Tacco & Flip Essen und Bewegen in Kindergarten und Primarschule (Projekt des Kantons BL und SUISSEBALACE)
2006 – Wortsammlerin Buch Basel 2006 (DVD der Performance & Publikation der Geschichte mit über 1000 schönen Wörter des Messepublikums in Vorbereitung auf Buch Basel 07)
2006 – D’Fasnacht isch für alli do: Kinder-Charivari 06 (Stadttheater Basel; Regie; TheaterFalle Basel)
2005 – Verfassen von: Rückwärtszeit.
2005 – Engel in Ermeldingen: Weihnachtsgeschichte für die Geschichtennacht in Pratteln
2004/2005 – La Barca (Theater für Chor und drei Schauspieltruppen; Regie TheaterFalle Basel; Texte Michèle M. Salmony Di Stefano)
2004 – Das Weihnachtsdings: Weihnachtsgeschichte für die Geschichtennacht in Pratteln
2004 – Ausstellung mit: Offen (Videofilm) und Stadtbeschreibung (Dokumentation über einen „Eingriff“ in die Stadt Basel); spazio.gds Basel
2004 – Die Tränen der Persephone: Geschichten-Performance in der Skulpturhalle Basel
2003 – Der Weihnachtshase: Weihnachtsgeschichte für die Geschichtennacht in Pratteln
2003 – Niobe. Geschichten-Performance in der Museumsnacht (Skulpturhalle)
2002 – Video-Film (mit point de vue): AutorInnenporträts
2002 – Eine etwas andere Führung für Museumsführer und -führerinnen in der Skulpturhalle im Auftrage der Museumsdienste BS
2002 – Archivpädagogische Aktionen im Staatsarchiv BL
2001 – Noonig erwagse! Ein Generationen-Projekt im Auftrage des Kantons BL (Baselbieter Geschichte zur 500jahr Feier der Gemeinde Münchenstein)
2000-2001 – August 1999 (Text M.M.S.D.S.); Zweifrautheater/Eigenproduktion zusammen mit Evi Burkhalter
1999 – …und der Haifisch – Musikalische Reise durch die 20er Jahre: Regie und Conférence
1998 – Zirkus, Choreographie Cantabile Chor
1998 – Aus Küche und Kirche, Choreographie Cantabile Chor
1997 – Die langen Finger der Lydia Petri mit besonderer Berücksichtigung des Tatortes Pratteln (Kantonsmuseum BL)
1997 – Künstlerbörse Freiburg in Br.
1996 – TV-Sendung Lipstick (Text & Darstellung)
1996-1998 – Frühstück bei Frauenarzt Dr. Wendelin. Oder: Die Apfelnässe. Ein Familiendrama; Einfrautheater/Eigenproduktion
1995-1996 – Ecoute – unerhörte Chorgesänge (Uraufführung Kaserne); Choreographie
1994-1995 – Die Rache der Hühner; Einfrautheater/Eigenproduktion
1993 – Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten; Leitung Jost Meier (Lesung mit Orchester)
1992 – Büchner: Woyzeck (Regie Schülertheater HG Basel)
1990-1991 – Wir hatten uns geliebt – Medea; Einfrautheater/Eigenproduktion
1989 – Spektakelchen. Kohl mit Kümmel; Einfrautheater/Eigenproduktion
1985-1988 – Mitglied div. Theatertruppen